Plasmaprotein

Plasmaprotein
Plạs|mapro|te|in [ Plasma (2)]: Sammelbez. für die mehr als 100 im Blutplasma gelösten Proteine, die zu etwa gleichen Teilen aus Albuminen u. den Glykoproteinen α1 -, α2 -, β- u. γ-Globulin bestehen. Die mengenmäßig bedeutendsten Globuline sind Lipoproteine, Immunglobuline, Haptoglobin, Makroglobulin, α1-Antitrypsin, Komplementfaktoren, Caeruloplasmin u. Transferrin sowie das Blutgerinnungssystem mit Fibrinogen u. den Gerinnungsfaktoren, welches im Serum nicht mehr enthalten ist ( Serumprotein).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasmaprotein — Plasmaproteine ist ein Sammelbegriff für die am häufigsten im Blutplasma vorkommenden Blutproteine. Ihre Gesamtkonzentration beträgt 60–80 g/l. Trennt man diese Proteine mittels Elektrophorese auf, so erhält man Albumine und Globuline.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwehrkräfte — Als Immunsystem (vom lateinischen immunis eigentlich „steuerfrei“, im übertragenen Sinne unberührt, frei, rein) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Es entfernt …   Deutsch Wikipedia

  • Abwehrsystem — Als Immunsystem (vom lateinischen immunis eigentlich „steuerfrei“, im übertragenen Sinne unberührt, frei, rein) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Es entfernt …   Deutsch Wikipedia

  • Blut-Harn-Schranke — Abb. 1: Feinbau der Niere, schematisch Abb. 2: schematischer Aufbau des Nierenkörperchens …   Deutsch Wikipedia

  • Bowman-Kapsel — Abb. 1: Feinbau der Niere, schematisch Abb. 2: schematischer Aufbau des Nierenkörperchens …   Deutsch Wikipedia

  • Bowmansche Kapsel — Abb. 1: Feinbau der Niere, schematisch Abb. 2: schematischer Aufbau des Nierenkörperchens …   Deutsch Wikipedia

  • Coeruloplasmin — Caeruloplasmin Bänder /Obeflächenmodell mit Kupfer (blau) nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Corpusculum renale — Abb. 1: Feinbau der Niere, schematisch Abb. 2: schematischer Aufbau des Nierenkörperchens …   Deutsch Wikipedia

  • FSGS — Klassifikation nach ICD 10 N04.1 Nephrotisches Syndrom, Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen Fokale und segmentale Sklerose N06.1 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrioxidase — Caeruloplasmin Bänder /Obeflächenmodell mit Kupfer (blau) nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”